Unsere Beratung zum Thema Mundhygiene in 1110 Wien

Neu: Gratis Mundhygiene für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren einmal pro Jahr

Prophylaxe, Mundhygiene und Paradontologie in 1110 Wien


Unter Prophylaxe versteht man alle zahnmedizinischen Maßnahmen, die verhindern sollen, dass Krankheiten der Zähne oder des Zahnhalteapparates entstehen oder sich verschlimmern.


Ich empfehle meinen Patienten und Patientinnen regelmäßige Zahnvorsorge- und Mundhygienetermine wahrzunehmen. Unter regelmäßig verstehe ich dabei 1-2x im Jahr, sollten bereit Vorerkrankungen vorliegen, dann öfter.


Das Ziel der Prophylaxe ist unter anderem die Entstehung von Karies und Paradontitis zu verhindern bzw. rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Auch das Erlernen der richtigen Zahnpflege zuhause gehört zum Thema Prophylaxe.


Mundhygiene und Zahnsteinbehandlung

Wenn Sie Zahnprobleme schon vor ihrer Entstehung verhindern und sich unangenehme und kostspielige Zahnreparaturen ersparen wollen, dann empfehle ich Ihnen folgende Kombination an Maßnahmen: Zahngesunde Ernährung, regelmäßige und richtige Zahnpflege zu Hause, 1x im Jahr einen Vorsorgetermin bei Ihrem Zahnarzt und 1-2x im Jahr eine Mundhygienesitzung.

Eine regelmäßige Mundhygiene zahlt sich aus

Durch regelmäßige Zahnvorsorge und Mundhygiene bleiben Ihre Zähne sauber und gesund, dem Schreckensszenario Zahnverlust kann so vorgebeugt werden. Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch sind nicht nur unangenehm und teuer, sie können auch schwere allgemeine Erkrankungen auslösen, wie Magen und Herzleiden, Kopfschmerzen etc.

Wie läuft die Mundhygiene ab: In einer 30-60 Minuten Sitzung entfernt unsere Mundhygienespezialistin Zahnstein und Beläge über und unter dem Zahnfleisch. Die Zahnzwischenräume werden penibel gereinigt und das Zahnfleisch behandelt, außerdem werden Ihre Zähne fluoridiert.


Vereinbaren Sie gleich einen Termin für Ihre Mundhygienesitzung!

Paradontologie in Wien

Die Paradontitis, auch Paradontose genannt, ist eine Volkskrankheit von der rund 30% der Bevölkerung betroffen sind. Leider scheinen die Auswirkungen der Paradontitis trotzdem nicht hinreichend bekannt zu sein, daher wird die Vorsorge von Seiten der Patienten oft vernachlässigt und sie kommen erst zum Zahnarzt, wenn es schon zu spät ist.


Paradonditis beginnt scheinbar harmlos mit Zahnfleischentzündungen. Das Zahnfleisch schwillt an, ist gerötet oder blutet leicht. Wenn zur Entzündung ein Bakterienbefall hinzukommt, kann die Krankheit auf die zahnhaltenden Knochen übergreifen, was mit der Zeit zu einer zur Lockerung und im Endeffekt zum Ausfall von Zähnen führt.


Es ist daher sehr wichtig, die Krankheit bereits im Frühstadium zum Stillstand zu bringen. Dies geht nur, wenn Sie rechtzeitig zum Zahnarzt kommen sobald Sie Probleme bemerken. Oder noch besser, regelmäßig, d.h. bei gesunden Patienten 1-2x im Jahr Vorsorge- und Mundhygienetermine wahrnehmen.


Im Gebiet der Parodontologie kommen umfassende konservative sowie im fortgeschrittenen Stadium auch chirurgische Parodontitistherapien zum Einsatz. Durch eine geeignete Vorsorge lasse ich es bei meinen Patienten und Patientinnen aber gar nicht erst so weit kommen.


Vorbeugung statt Zahnreparatur – Prophylaxe bei Dr. Jebens in 1110 Wien

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.